25. September 2025
Wow! Heute durfte ich ein persönliches Highlight erleben! Auf dem Loos British Cemetery in Lens wurden acht Soldaten – 110 Jahre nach der Schlacht von Loos – mit militärischen Ehren beigesetzt. Die feierliche und zugleich sehr bewegende Zeremonie ehrte Lieutenant James Grant Allan vom 9. Bataillon der Gordon Highlanders, Lance Corporal Gordon McPherson vom 7. Bataillon der Cameron Highlanders, zwei unbekannte Soldaten der Cameron Highlanders, einen unbekannten Soldaten der Highland Light...
24. September 2025
Wilhelm Brand wurde am 20. Oktober 1893 in Frankreich geboren. Er war Mitglied der 6. Kompanie des bayrisches Reserve-Infanterieregiments, das mit dem Aufmarsch im August 1914 mobilisiert wurde und während des Krieges durchgehend an der Westfront eingesetzt war. Die Einheit nahm an den Stellungskämpfen in Artois und später an den Abwehrkämpfen an der Somme teil; für Juli–August 1916 sind Einsätze in Sektoren um Maurepas und die östlichen Abschnitte der Somme überliefert. In diesen...
24. September 2025
Die deutsche Kriegsgräberstätte Neuville-Saint-Vaast im Pas-de-Calais ist mit über 44.800 Gefallenen die größte deutsche Soldatenfriedhofsanlage des Ersten Weltkriegs in Frankreich. Sie entstand in den 1920er-Jahren, als man die Überreste von Soldaten aus den umliegenden Schlachtfeldern, besonders von der Lorettohöhe und aus den Kämpfen um Arras, an einem zentralen Ort zusammenführte. Unter den Toten befinden sich sowohl bekannte als auch rund 8.000 unbekannte Soldaten. Viele fielen...
23. September 2025
Albert Joseph Dadure war ein französischer Soldat, geboren am 2. April 1894 in Audouville-la-Hubert. Vor dem Krieg arbeitete er als Landwirt in Fontenay-sur-Mer. Im September 1914 wurde er mobilisiert und dem 23. Kolonialinfanterieregiment zugeteilt, das an der Champagne-Front eingesetzt wurde. Im Dezember 1914 war er in La Main de Massiges stationiert, einem besonders gefährlichen Frontabschnitt. Anfang Februar 1915 geriet sein Regiment beim Halten der Schützengräben auf dem Bergrücken...
23. September 2025
Heute habe ich das Freilichtmuseum und Erinnerungsort La Main de Massiges, einen ehemaligen Frontabschnitt des Ersten Weltkriegs in der Champagne, besucht. Der Verein, der die Stätte betreut, hat große Teile der Schützengräben, Unterstände und Stellungen freigelegt und rekonstruiert. Als Besucher kann man die Strukturen besichtigen und sich ein Bild davon machen, wie der Stellungskrieg an diesem Abschnitt ausgesehen hat. Ziel ist es, die Geschichte dieser Front erfahrbar zu machen, an die...
22. September 2025
Freddie Stowers wurde am 12. Januar 1896 im Anderson County, South Carolina, geboren. Bevor die USA 1917 in den Ersten Weltkrieg eintraten, arbeitete er als Landarbeiter. Wie viele Afroamerikaner im Süden hatte er nur begrenzte Möglichkeiten und der Militärdienst bot ihm sowohl ein sicheres Einkommen als auch die Chance, seinem Land trotz der Rassentrennung zu dienen. Stowers wurde 1917 eingezogen und dem 371. Infanterieregiment zugeteilt, das Teil der segregierten 93. Division war. Aufgrund...
22. September 2025
Der Meuse-Argonne American Cemetery bei Romagne-sous-Montfaucon im Nordosten Frankreichs ist der größte amerikanische Soldatenfriedhof in Europa. Er liegt direkt auf dem Gelände, auf dem die US-Streitkräfte ihre wichtigste Schlacht des Ersten Weltkriegs ausfochten. Im September 1918 eröffneten die American Expeditionary Forces unter General John J. Pershing die Meuse-Argonne-Offensive, Teil der letzten alliierten Offensive, die den Krieg beenden sollte. Mehr als eine Million US-Soldaten...
22. September 2025
Heinrich Edler wurde am 1. August 1885 in Vennebeck im Kreis Minden als Sohn des Arbeiters Friedrich Edler und dessen Ehefrau geboren. Er wuchs mit zwei Brüdern, Friedrich und Wilhelm Edler, auf. Der Vater verstarb früh. Als Glasmacher arbeitete Heinrich Edler in der Glasfabrik Porta Westfalica. 1910 heiratete er Christine Watermann. Aus der Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor. Die Familie lebte in Hausberge, einem Stadtteil von Porta Westfalica. Nachdem er bereits 1907, vermutlich...
21. September 2025
Ich bin zurück an der Western Front! Eigentlich wollte ich erst nächsten Winter oder 2026 wieder an die Gedenkstätten des 1. Weltkriegs, aber eine Bestattung zu Ehren von 10 Britischen Soldaten, welche im 2021 gefunden wurden, lasse ich mir nicht entgehen, das möchte ich unbedingt erleben und mit der Kamera festhalten. Zwischenstation von und nach Lens sind Verdun und Saint-Quentin, wo ich ebenfalls wieder Gedenkstätten, Museen und Soldatenfriedhöfe besuchen und nach den Geschichten und...
25. May 2025
Born on December 30, 1894, in Wichita, Kansas, Erwin Russell Bleckley worked as a bank teller before enlisting in the Kansas National Guard on June 6, 1917. He was commissioned as a second lieutenant in the Field Artillery on July 5, 1917, and later volunteered for aviation duty, becoming an aerial observer with the 50th Aero Squadron in August 1918. During the Meuse-Argonne Offensive in October 1918, elements of the 77th Division became surrounded by German forces in the Argonne Forest, known...