

Albert Joseph Dadure war ein französischer Soldat, geboren am 2. April 1894 in Audouville-la-Hubert. Vor dem Krieg arbeitete er als Landwirt in Fontenay-sur-Mer. Im September 1914 wurde er mobilisiert und dem 23. Kolonialinfanterieregiment zugeteilt, das an der Champagne-Front eingesetzt wurde. Im Dezember 1914 war er in La Main de Massiges stationiert, einem besonders gefährlichen Frontabschnitt.
Anfang Februar 1915 geriet sein Regiment beim Halten der Schützengräben auf dem Bergrücken unter schweres deutsches Artilleriefeuer. Am 7. Februar 1915 wurde Dadure im Frontgraben durch eine Kugel getötet. Seine Kameraden begruben ihn dort, und sein Grab blieb jahrzehntelang unentdeckt.
Fast ein Jahrhundert später, im Juli 2013, fanden Freiwillige, die das Schützengrabennetz in La Main de Massiges wiederherstellten, seine sterblichen Überreste. Die Identifizierung war möglich, da seine teilweise erhaltene Erkennungsmarke noch seinen Namen trug. Neben seiner Leiche wurden persönliche Gegenstände wie ein Teil seines Schuhs und Uniformknöpfe seines Regiments gefunden.
Nach sorgfältiger Untersuchung wurde Albert Dadure im Februar 2014 in der Nécropole nationale du Pont-du-Marson offiziell beigesetzt. Anlässlich seines 99. Todestages fand eine Zeremonie statt, bei der sein letzter Brief an seine Familie verlesen wurde. Darin beschrieb er die harten Bedingungen, die er in den Schützengräben erdulden musste – Kälte, Schlamm, Schlafmangel und ständige Gefahr. Seine Geschichte ist nun Teil des historischen Gedenkens in La Main de Massiges.
Albert Joseph Dadure was a French soldier born on April 2, 1894, in Audouville‑la‑Hubert. Before the war, he worked as a farmer in Fontenay‑sur‑Mer. He was mobilized in September 1914 and sent to the 23rd Colonial Infantry Regiment, which was deployed to the Champagne front. By December 1914, he was stationed at La Main de Massiges, a particularly dangerous sector of the front.
In early February 1915, his regiment faced heavy German artillery fire while holding the trenches on the ridge. On February 7, 1915, Dadure was killed by a bullet in the front‑line trench. His comrades buried him there, and for decades his grave remained undiscovered.
Almost a century later, in July 2013, volunteers restoring the trench network at La Main de Massiges found his remains. Identification was possible because his identity tag, partially preserved, still bore his name. Alongside his body, personal items such as part of his shoe and uniform buttons from his regiment were found.
After careful examination, Albert Dadure was given a formal burial in February 2014 at the Nécropole nationale du Pont‑du‑Marson. A ceremony marked the event on the 99th anniversary of his death, including the reading of his last letter to his family, which described the harsh conditions he endured in the trenches—cold, mud, lack of sleep, and constant danger. His story is now part of the historical memory preserved at La Main de Massiges.

Write a comment